Wie am Ende des Vortrags angekündigt, kommt hier die Literaturliste. Falls jemand weitere Fragen hat, beantworte ich diese natürlich gerne.
Wildbienen im eigenen Garten Literatur
Wie am Ende des Vortrags angekündigt, kommt hier die Literaturliste. Falls jemand weitere Fragen hat, beantworte ich diese natürlich gerne.
Wildbienen im eigenen Garten Literatur
Bei der anstehenden EU-Abstimmung werde sich Deutschland für ein Komplettverbot von Neonicotinoiden im Freiland einsetzen, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Dlf. Angesichts der Berichte über Insektensterben warnte sie aber auch davor, die Situation zu überdramatisieren.
Die Bundesregierung will dem europaweiten Verbot sogenannter Neonicotinoide zustimmen. Das sei aber nur ein erster Schritt, kommentiert Georg Ehring. Denn das Schwinden der Insekten sei nicht allein auf diese Mittel zurückzuführen. Im Fokus stünden weitere Pestizide, zum Beispiel das Pflanzengift Glyphosat.
Wildbienen-Safari rund um Udenheim
21.04.2018, 14 Uhr
Nach den erfolgreichen Wildbienen-Safaris der letzten Jahre wird nun am 21.04.2018 die erste diesjährige Safari rund um Udenheim stattfinden. Bei schönem Wetter können die Teilnehmer während der entspannten Wanderung die ersten fliegenden Wildbienen dieses Jahres entdecken und sie an ihren Nistplätzen beobachten.
Unter der Leitung von Wildbienenbotschafter Jean Sebastien Larro erfahren die Teilnehmer viele Details über die Lebensgewohnheiten und die Bedürfnisse der Wildbienen. Kommen Sie mit auf eine Safari rund um Udenheim. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach verschiedenen Arten von Wildbienen, die zu dieser Jahreszeit aktiv sind. Bei Interesse erhalten Sie während der Wanderung auch Tipps zur Anlage eines bienenfreundlichen Gartens und zur Anlage von größeren Blühflächen.
Die Wanderung führt über befestigte Wirtschaftswege zum Ausgangspunkt zurück. Sie findet nur bei Bienenflug-Wetter statt (kein Regen und über 12 Grad Celsius).
Treffpunkt: Insektenhotel am Sportplatz Udenheim, Osterstraße
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Strecke: ca. 2 km
kostenfrei, Spenden erbeten für die Anlage und Erhaltung von Blühflächen
Anmeldung nicht erforderlich
Referent: Jean Sebastien Larro ist Diplom-Geograph und Imker. Als BUND-Wildbienen-botschafter, NABU Naturführer und Referent des Netzwerkes Blühende Landschaft führt er Interessierte in die Welt der Blütenbesucher ein, informiert über ihre Lebensbedingungen und auf welche Weise wir sie unterstützen können.
Der Artikel ist nicht mehr ganz frisch, dürfte für das Ausbauprojekt der A643 aber noch immer interessant sein.
Allerdings, als jemand der die Schiersteinerbrücke jeden lieben Tag benutzt, ist mein Eindruck, dass der Ausbau auf der RLP Seite sowiso nicht notwendig ist. das Nadelöhr liegt vielmehr an der einspurigen Verkehrsführung im „Dreieck Mainz“ weit hinter der Brücke.
Neu gefundene Wildbiene beachten
Nun ist es offiziell. Unser Landwirtschafts Minister hatte vergangenes Jahr angekündigt die Neonicotinoide zu verbieten, sollten die Untersuchungen ergeben, dass sie gefährlich sind. Ich bin gespannt was geschehen wird. (Hoffentlich gibt es keinen Vorschlag für ein Software Update wie beim Diesel…)
Eine neue Untersuchung kommt zu dem Ergebnis: Neonicotinoide Pestizide aus der Landwirtschaft sind gefährlich für Bienenvölker. Nun könnte die Bundesregierung bestehende Sondergenehmigungen abschaffen.
Hart aber Fair mit Frank Plasberg zum Thema Bienensterben durch Pflanzenschutzmittel. Wenn hier von Bienen die Rede ist betrifft es wie immer auch die anderen Insekten!
Der Streit um Glyphosat zeigt: In der modernen Landwirtschaft geht ohne Chemie nichts mehr. Wie gefährlich ist das? Sterben bei uns wirklich die Insekten durch Agrar-Gifte und Monokulturen? Und welchen Preis zahlen wir und die Bienen für unser billiges Essen?
Source: www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/sendungen/derstilletodderbienen-100.html